ACHD

Auferstehung Christi und Heilige Dreifaltigkeit

Willkommen bei ACHD in Rüsselsheim

Firmkurs 2023/2024 – „TROTZDEM“

Hier gibt es aktuelles Material zum Firmkurs 2023/2024 zum Download:

gettyimages-585800040-2048x2048

Kirche Auferstehung Christi - Thüringer Str. 15-17 - 65451 Rüsselsheim

Jugendgottesdienst

Obwohl…weil…ähm…keine Ahnung…

„Trotzdem!“

Freitag, 06.10.23, 18.00 Uhr

Musik: Jugendband Raunheim

Shadow

Am Freitag, den 06.10.23 um 18.00 Uhr feiert die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit und Auferstehung Christi (ACHD) in der Thüringer Straße 15-17 in Rüsselsheim einen Jugendgottesdienst. Vorbereitet wurde dieser von den diesjährigen Firmkatechet:innen, denn: Am selben Abend startet auch der Firmkurs in ACHD. Viele gerade junge Menschen fragen sich, gehöre ich noch zur Kirche, will ich dort mitmachen, mich womöglich sogar „firmen“ lassen? Genau darum geht es. Deshalb feiern wir unter dem Motto „Trotzdem!“. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Jugendband aus Raunheim. Im Anschluss sind alle Jugendlichen eingeladen zur Begegnung in den Jugendraum der Gemeinde.

gettyimages-585800040-2048x2048
Firmkurs 2023/2024
Motto: "TROTZDEM"
Shadow

gettyimages-585800040-2048x2048
2. Burggrabenfest

Am 6. Oktober öffnet der Burggraben an der Haßlocher Wied wieder seine Tore. Die Burggrabenretter/innen laden gemeinsam mit Holger & Friends zu gemütlichem Beisammensein.

Es wird einiges geboten, unter anderem wird Mr. Melo der Clown auftreten. Für reichlich Essen und Trinken ist gesorgt - alles auf Spendenbasis.

Also - auf nach Haßloch zum Burggraben!

Shadow

Bildergalerien

In der Bildergalerie finden Sie Fotos von Veranstaltungen und von vielen anderen Events der Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit und Auferstehung Christi. Denn Bilder sagen mehr als tausend Worte!

Pressegalerien

Hier finden Sie Presseartikel, vorwiegend aus der Mainspitze oder dem Rüsselsheimer Echo. Wenn Sie etwas veröffentlicht sehen möchten, melden Sie sich einfach…

gettyimages-585800040-2048x2048
Ozapft is...

Wir feiern wieder Oktoberfest. Am 14.10.2023 ist es so weit und unser geschmückter Pfarrsaal lockt mit Haxen, Brezen, Weiswürschtl und leckerem Maßbier. Selbstverständlich gibt es aber natürlich auch Getränke ohne Alkohol.

Zünftige Tanzmusik darf natürlich auch nicht fehlen. Also rein in die Lederhose oder ins Dirndl und auf in die Thüringer Straße.

Wir freuen uns mit Euch zu feiern!

Shadow

Katholische Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit und Auferstehung Christi in Rüsselsheim mit zwei Kirchen in den Stadtteilen Haßloch und Dicker Busch


72-Stunden-Aktion

gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
previous arrow
next arrow
Shadow

Bei der 72-Stunden-Aktion engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang eigenverantwortlich und selbstorganisiert in einem sozialen Projekt. Der Grundgedanke der Solidarität im Einsatz für Andere steht in diesen drei Tagen vom 18. bis 21. April 2024 im Fokus.

Wenn Du eine Idee hast oder mitmachen willst, melde dich bitte!!!

Kindergottesdienst

gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
Shadow

Kindergottesdienste sind speziell für Kinder – das sagt ja schon der Name. In ACHD gibt es eine lange Tradition.

Die Kindergottesdienste sind nach der langen Corona-Pause durch ein neues Orgateam wieder gestartet!

Die genauen Termine finden Sie unter „Gottesdienste„.

Alle freuen sich auf viele interessierte Kinder.

Wir sind ACHD

gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
previous arrow
next arrow
Shadow

Wir sind eine Katholische Gemeinde in Rüsselsheim am Main mit zwei Kirchen in den Stadtteilen Dicker Busch und Alt Haßloch. ACHD – das sind die Anfangsbuchstaben von AC=Auferstehung Christi und HD=Heilige Dreifaltigkeit, den Namen der beiden Kirchen unserer Pfarrgemeinde.

Wir freuen uns über alle, die unsere Gemeinde mitgestalten wollen!

gettyimages-585800040-2048x2048
Auf die Socken machen

Neues vom Pastoralen Weg finden Sie auf der Homepage der Pfarrei Herz Jesu

Shadow

Umfrage der Gemeinde

Unsere Pfarrbriefe zu Ostern, Pfingsten oder Weihnachten informieren über unsere Gemeinde. Haben Sie schon mal einen gelesen?
gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
Shadow

Block
Wir beten für Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt
gettyimages-585800040-2048x2048 - copy
gettyimages-585800040-2048x2048 - copy
Shadow

Der Pastorale Weg- Warum und was?Auf dem Weg zu einer neuen Pfarrei. Die katholische Kirche verändert sich: die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt, es gibt weniger Priester, Diakone, Pastoral-und Gemeindereferent(inn)en, die Kirchensteuereinnahmen werden zurückgehen. Deshalb sind wir seit zwei Jahren auf dem „Pastoralen Weg“. weiterlesen>

gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
Shadow

Christi Himmelfahrt ist für viele auch „Vatertag“. 2023 gab es außer den bekannten Anlaufstellen mit Bollerwagen, Fahrrad oder zu Fuß am Burggraben 1 eine attraktive Einkehrmöglichkeit für Feierwillige. Der Erlös aus der Veranstaltung kam der Sanierung des alten Schwesternhauses, also den „Burggrabenrettern“ zu Gute. Bilder des tollen Festes finden Sie hier>

Block
Bleiben Sie gesund!
gettyimages-585800040-2048x2048
Osterbildchen seit 2006

2006 fing alles an - das erste Osterbildchen wurde schon damals in Kooperation mit St. Josef erstellt. Die individuellen Osterbildchen sind mittlerweile eine feste Institution in unseren Gemeinden. Anstatt aus dem Katalog zu bestellen, wo es sicherlich auch schöne Motive gibt, wird versucht regionale Motive zu nutzen. Hier weiterlesen>

Shadow
gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
previous arrow
next arrow
Shadow

Am Burggraben 1 wird weiter fleißig geschafft. Seit 2021 wurden zum Beispiel die Räume durch freiwillige Helferinnen und Helfer von Tapeten und Teppichen befreit. Viele Hände schaffen viel, so kann in kurzer Zeit beachtliche Arbeit geleistet werden. Ein großes Dankeschön auch an die Kerweborsch und alle, die mitgeholfen haben. Bilder gibts hier!

Die Aktion „Burggrabenretter“ steht im Zentrum der diesjährigen Aktivitäten unserer Gemeinde!

gettyimages-585800040-2048x2048
Shadow

Seit 1739 steht neben der Haßlocher Kirche das „alte Schwesternhaus“. Es gehört der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Dreifaltigkeit und Auferstehung Christi – und wir wollen, daß das so bleibt!

Unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit diese Episode aus der Geschichte Haßlochs weitergeht!

Die Aktion „Werde ein Burggrabenretter“ ist gestartet und die ersten Arbeiten laufen. hier können Sie sich aktuell informieren. Weitere Bilder folgen!

gettyimages-585800040-2048x2048
Shadow

„Jede Zeit hat ihre hellen und dunklen Seiten. Entscheidend in jeder Epoche sind Menschen, die mehr sehen als Dunkel und Untergang. Entscheidend sind Menschen, die das Licht des neuen Morgens erspüren. Die mutig mit dem Gott der Geschichte mitgehen und in seiner Kraft Neues schaffen.“ Vigil 17.10.2014

Ist auch Ihnen persönlich oder als Ehepaar, als Familie, ein Motto zugeflogen für das aktuelle Jahr, ein Wort das Ihnen weiterhilft? Ich bin neugierig, erzählen Sie es mir! Ihr Balthasar Blumers



Ausgetreten? Neu starten?

Nein - wenn Sie getauft sind, gilt das lebenslang. Die Taufe muss (und kann) nicht wiederholt werden, auch wenn Sie aus der Kirche ausgetreten waren. Das Gleiche gilt für die Firmung. Wenn Sie allerdings noch nicht gefirmt sind, ist es sinnvoll, im Zusammenhang mit dem Wiedereintritt darüber nachzudenken. Sprechen Sie Ihre Seelsorgerin / Ihren Seelsorger darauf an!
Zu Beginn führen Sie ein Gespräch mit einem Seelsorger / einer Seelsorgerin. Dieser erbittet dann in einem Brief an den Bischof Ihre Wiederaufnahme. An Dokumenten benötigen Sie dazu einen aktuellen Taufschein und eine Bescheinigung über Ihren Kirchenaustritt. Sobald der Bischof oder sein Stellvertreter zugestimmt hat, bestätigen Sie vor Zeugen Ihren Wunsch, der Kirche wieder anzugehören. Ob dies ganz einfach im Pfarrbüro geschieht oder im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes und wie Sie diesen Schritt gestalten können, besprechen Sie am besten mit dem Seelsorger / der Seelsorgerin, der / die Sie beim Wiedereintritt begleitet. Die Information über Ihren Wiedereintritt wird dann an die zuständigen kirchlichen und staatlichen Meldestellen weitergeleitet.
Für den Wiedereintritt selbst fallen keine Kosten oder Gebühren an. Sobald Sie der katholischen Kirche wieder angehören, sind Sie allerdings gegebenenfalls (wieder) verpflichtet, Kirchensteuer zu zahlen. Für die Zeit, die sie ausgetreten waren, müssen sie aber keine Kirchensteuern nachzahlen.
Meist können Sie recht kurzfristig wieder in die Kirche aufgenommen werden, eine spezielle Vorbereitungszeit ist dafür nicht vorgesehen. In der Regel werden Sie mit Ihrem Pfarrer oder einem anderen Seelsorger / einer anderen Seelsorgerin ein ausführliches Gespräch über Ihren Austritt und Wiedereintritt führen. Vielleicht ist es in Ihrer Situation hilfreich, wenn der Seelsorger Sie mit mehreren Gesprächen über eine gewisse Zeit begleitet. Wenn Sie mehr über den Glauben erfahren möchten oder sich Unterstützung dabei wünschen, in der Kirche wieder heimisch zu werden, können Sie in diesen Gesprächen auch besprechen, welche Möglichkeiten es dafür gibt, wie etwa einen Glaubenskurs oder eine Gruppe der Gemeinde.
Nein, denn die Wiederaufnahme kann Ihnen eine staatliche Behörde nicht gewähren - das kann nur die Kirche selbst tun. Sie müssen sich also auf jeden Fall an eine/n katholische/n Seelsorgerin / Seelsorger wenden.


Mal-Aktion „Josef“

gettyimages-585800040-2048x2048
gettyimages-585800040-2048x2048
previous arrow
next arrow
Shadow

Mal-Aktion: Ich male ein Bild vom heiligen Josef! Es soll noch freier und kreativer zugehen, als bei der Oster-Mal-Aktion. Ihr bekommt keine fertigen Bilder zum ausmalen, sondern sollt selbst malen. Wir würden uns freuen wenn Ihr mitmacht und sind schon sehr gespannt auf Eure Bilder! Hier findet Ihr mehr zur Aktion.

Gemeinschaftsaktion

1. Jesus zieht ein in Jerusalem
2. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße
3. Jesus feiert das letzte Abendmahl
4. Jesus betet im Garten am Ölberg
5. Judas verrät Jesus; Jesus wird gefangen genommen
6. Petrus verleugnet Jesus, der Hahn kräht
7. Die Soldaten verspotten Jesus
8. Pilatus wäscht sich die Hände, die Menschen schreien
9. Jesus trägt das schwere Kreuz ganz einsam
10.Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
11. Jesus begegnet den weinenden Frauen und seiner Mutter
12. Jesus fällt unter dem Kreuz
13. Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
14. Jesus fällt und ist ermattet
15. Die vier Soldaten kreuzigen Jesus.
16. Die Mutter Jesu leidet mit anderen unter dem Kreuz
17. Jesus ist tot, man sieht die Wunde seines Herzens
18. Josef von Arimathäa bringt Jesus ins Grab
19. Das Grab ist verschlossen mit einem Stein
20. Jesus ist auferstanden, das Grab ist leer, ein Engel sitzt auf dem Stein.
21. Die drei Frauen gehen zum Grab
22. Die Frauen eilen voll Freude zurück in die Stadt
23. Jesus erscheint zuerst der Maria von Magdala
24. Petrus und Johannes laufen zum Grab
25. Zwei Jünger gehen nach Emmaus
26. Die Jünger erkennen Jesus am Brotbrechen
27. hier fehlt noch ein Bild
28. Jesus erscheint den Jüngern am See Genezaret
29. Jesus steigt in den Himmel auf - Am 40. Tage
30. hier fehlt noch ein Bild
31. Jesus sorgt sich um ein verletztes Schaf
32. „Christus ist unser Osterlamm“ - Gotteslob 642
PlayPause
previous arrow
next arrow
 
1. Jesus zieht ein in Jerusalem
2. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße
3. Jesus feiert das letzte Abendmahl
4. Jesus betet im Garten am Ölberg
5. Judas verrät Jesus; Jesus wird gefangen genommen
6. Petrus verleugnet Jesus, der Hahn kräht
7. Die Soldaten verspotten Jesus
8. Pilatus wäscht sich die Hände, die Menschen schreien
9. Jesus trägt das schwere Kreuz ganz einsam
10.Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
11. Jesus begegnet den weinenden Frauen und seiner Mutter
12. Jesus fällt unter dem Kreuz
13. Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
14. Jesus fällt und ist ermattet
15. Die vier Soldaten kreuzigen Jesus.
16. Die Mutter Jesu leidet mit anderen unter dem Kreuz
17. Jesus ist tot, man sieht die Wunde seines Herzens
18. Josef von Arimathäa bringt Jesus ins Grab
19. Das Grab ist verschlossen mit einem Stein
20. Jesus ist auferstanden, das Grab ist leer, ein Engel sitzt auf dem Stein.
21. Die drei Frauen gehen zum Grab
22. Die Frauen eilen voll Freude zurück in die Stadt
23. Jesus erscheint zuerst der Maria von Magdala
24. Petrus und Johannes laufen zum Grab
25. Zwei Jünger gehen nach Emmaus
26. Die Jünger erkennen Jesus am Brotbrechen
27. hier fehlt noch ein Bild
28. Jesus erscheint den Jüngern am See Genezaret
29. Jesus steigt in den Himmel auf - Am 40. Tage
30. hier fehlt noch ein Bild
31. Jesus sorgt sich um ein verletztes Schaf
32. „Christus ist unser Osterlamm“ - Gotteslob 642
previous arrow
next arrow
Shadow

Eine tolle Aktion, wenn man nicht zusammen sein kann. Nicole Bauer hatte die Idee welche durch Pfarrer Blumers gleich aufgenommen wurde: schöne Bildmotive von der Ostergeschichte, kopiert auf A3. Die Bilder wurden von Kindern gestaltet, dann wieder zusammengebracht und ausgestellt. Sie bilden eine gemeinsame Ostergeschichte.


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner